Neues Dorf
für d' Nordwestschwiiz
 


+++ Aktuell +++


Gesundheit für Boden, Landschaft und Mensch

Praxis-Workshops und Vorträge in einem Gemeinschaftsgarten, 29. & 30. September 2023, Gempen SO


Freitag, 29. September 2023

14.30 - 19.00 Uhr

Gempen SO


 

GEOMANTIE - PRAXIS-WORKSHOP

Räume, Landschaft und gute Plätze erkennen und erspüren lernen als Grundlage für ein harmonisches und gesundes Wohnen und Leben. Wir lernen mit Übungen Elementarwesen wahrzunehmen und verletzten Räumen heilende Energie zu geben. Das Seminar findet in einem Gemeinschaftsgarten im Freien statt.


Der Workshop wird von Ralf Otterpohl geleitet.


 

Ralf Otterpohl forscht in Hamburg und arbeitet seit fünfundzwanzig Jahren zur Qualität der Böden, zum Wiederaufbau von Humus sowie zur ländlichen Entwicklung und stellt die erfolgreichsten Entwicklungen praxisnah vor. Er kann aus seiner beruflichen Erfahrung als Praktiker, Wissenschafter und Forscher schöpfen. Er ist Maurer und Bauingenieur, promoviert in den Bereichen von Siedlungen und Siedlungswasser sowie mit Weiterbildungen in der Psycho-Kinesiologie und praxisorientierter Geomantie.


Samstag, 30. September 2023

10.00 - 19.00 Uhr

Gempen SO


REGENERATIVER ANBAU - PRAXIS-WORKSHOP

Regenerative Anbauweise ist der Weg zu fruchtbarer Erde. In diesem Workshop lässt uns Barbara Wenz teilhaben an ihrem enormen Praxiswissen über die Herstellung und Anwendung von diesen vier wesentlichen Bausteinen für den Humusaufbau, gesunden Boden und gesunde Pflanzen:

- Untergrundlockerung mit Fermenteinsatz

- Aussäen von Gründüngung

- Flächenrotte

- Herstellung und Anwendung von Feststoff-Ferment

- Ansetzen von Pflanzenfermenten (EM)


GESUNDHEIT DURCH SPURENELEMENTE - VORTRAG

Ralf Otterpohl nimmt uns mit in die Welt der Mineralien und Spurenelemente, die für unseren Organismus eine so vitale Rolle spielen. Was können wir alle tun, damit sie uns wieder in vollem Umfang auf natürliche Art zur Verfügung stehen? Wir erfahren von den Methoden:

- den Nährstoffkreislauf wieder zu schliessen

- die Böden auf natürliche Art zu re-mineralisieren

im Wissen, dass Nahrungsergänzung nur eine Übergangslösung sein kann.


PRAXIS-BEISPIELE AUS DER REGENERATIVEN LANDWIRTSCHAFT - VORTRAG

Ralf Otterpohl zeigt uns anhand vieler realisierter Projekte aus den Bereichen:

- Regenerative Landwirtschaft

- Agroforst

- Waldgarten

konkrete Lösungsansätze, die wir in unser Lebens- und Arbeitsumfeld mitnehmen können.

 

Barbara Wenz   ist seit mehr als fünfunddreissig Jahren in der Biodynamischen Landwirtschaft in der  Schweiz zu Hause. Sie baute den Demeter-Landwirtschaftsbetrieb vom Humanushaus in Vielbringen BE mit auf. Nach einer Neuorientierung liegt der Fokus seit 2018 auf der Präparate-herstellung und dem Verkauf, und der Leitung der Koordinationsstelle des Vereins für biologisch- dynamische Landwirtschaft. Sie bietet Kurse und Beratung zum Thema Präparate und Bodenfruchtbarkeit an.

https://humusgardening.org/


Ralf Otterpohl forscht in Hamburg und arbeitet seit fünfundzwanzig Jahren zur Qualität der Böden, zum Wiederaufbau von Humus sowie zur ländlichen Entwicklung und stellt die erfolgreichsten Entwicklungen praxisnah vor. Er kann aus seiner beruflichen Erfahrung als Praktiker, Wissenschafter und Forscher schöpfen. Er ist Maurer und Bauingenieur, promoviert in den Bereichen von Siedlungen und Siedlungswasser sowie mit Weiterbildungen in der Psycho-Kinesiologie und praxisorientierter Geomantie.

https://gartenring.org/

 


Kräuterkurs Herbst "Essbare Wildpflanzen"

Sonntag, 24. September 2023

09.00 - 13.00 Uhr

Oberwil



Der Herbst erinnert uns mit seinen milden Tagen an das ausklingende Jahr und eine Zeit, wo Nüsse und Beeren reif geworden sind, um sie zu konservieren und zu verarbeiten. Die Früchte der Natur schenken uns eine Fülle belebender Nährstoffe und Heilwirkungen.


Willst Du mehr über essbare Wildpflanzen, ihre wertvollen Inhaltsstoffe und Zubereitung erfahren? Am


Sonntag, 24. September 2023


laden wir Dich und Deine Familie / Freunde sehr herzlich zur Kräuterwanderung mit Degustation ein. Zum Nachkochen erhältst Du ein umfangreiches Skript mit vielen feinen Rezepten. Weitere Details zum Kurs findest Du im Flyer.


Wir freuen uns auf Deine / Eure Anmeldung.






Aktionstage im Food Forest Ormalingen

Samstag, 14. Oktober, 09.30 - 16.30 Uhr

Ormalingen

Herbstarbeiten I


Samstag, 04. November 2023, 09.30 - 16.30 Uhr

Herbstarbeiten II


Samstag, 18. November 2023, 09.30 - 16.30 Uhr

Herbstarbeiten III




Herbstarbeiten I

Windschutz-Hecke pflanzen, zusätzlich einige Pflanzen in den Wald-Inseln ersetzen, die von den Mäusen abgenagt wurden. Mulch- und Kompostmaterial ausbringen

Herbstarbeiten II

Bepflanzung von einem Neuen Modul im FoodForest mit Nashi-Birnen und Indianer-Bananen. Aufbereitung des Bodens mit Humus, EM und aktivierter Kohle für das grosse Gemüsebeet sowie die Vorbereitung für ein neues Gemüsebeet


Herbstarbeiten III

Beenden der Arbeiten der letzten zwei Aktionstage


Magst du gemeinsam etwas tun und dabei etwas über die Natur lernen?

jeweils mitbringen: Handschuhe und gutes Schuhwerk

für ein warmes zMittag ist gesorgt


Anmelden bei: rebekka [at] foodforest.ch